Wer bin ich
Das Spiel Wer bin ich? (auch Zettel vorm Kopf und Brett vorm Kopf genannt) ist ein Ratespiel, bei dem die Mitspieler eine bestimmte Person (oder auch Tier. Material: Klebezettel oder kleine Zettel und Tesafilm ein Stift, evtl. ein Hut/ eine Mütze eine Sicherheitsnadel. Spielanleitung: Ein Spieler beginnt das Spiel. "Wer bin ich?" ist eins der beliebtesten Spiele für zuhause. Überrasche deine Freunde beim nächsten Spielen mit diesen 11 witzigen.Das Spiel Wer Bin Ich Neueste Beiträge Video
Bin ich scheiße oder ist das Spiel scheiße? - ATWT: Prey #2

Wenn du dir ziemlich sicher bist, was die richtige Antwort ist, rufe sie heraus. Tu dies erst, wenn du dir sicher bist.
In den meisten Fällen ist die Messlatte bei "Wer bin ich? Sich wegen einer Antwort unter Druck zu setzen macht das Spiel nicht unterhaltsamer.
Wenn eure Session einen konkurrierenden Aspekt hat, kann es dazu führen, dass dich jemand schlägt, wenn du mit deiner Antwort zögerst.
Teil 3 von Beantworte die Fragen der anderen Spieler. Höre den anderen Spielern aufmerksam zu und gib deine Antworten nach bestem Wissen.
Ob ihr einer nach dem anderen an der Reihe seid oder als Gruppe abwechselt, es gibt viele Punkte im Spiel, an denen du die Fragen der anderen beantworten musst.
Wenn der Name dir nicht vertraut ist und du die jeweilige Antwort nicht kennst, lasse andere die Frage beantworten oder bitte den Spieler, eine andere Frage zu stellen.
Halte deine Antworten einfach. Auch wenn du immer Informationen liefern musst, ermöglichen bestimmte Versionen des Spiels mehr als nur "Ja oder Nein"-Antworten.
Wenn dies der Fall ist, solltest du versuchen durchzukommen, indem du so wenig wie möglich über die Antwort verrätst. Dazu gehört der Versuch, ein Poker-Gesicht zu machen, wenn es um die Enthüllung geht, wie nahe ein Spieler an der richtigen Lösung ist.
Bleibe ehrlich. Sei entgegenkommend mit deinen Antworten. Ehrlichkeit ist die einzige Möglichkeit, wie das Spiel funktionieren kann.
Selbst im konkurrierendsten Szenario kann eine einzige unehrliche Antwort jemandes komplettes Spiel verdrehen.
Gib dem anderen Spieler die korrekte Antwort auf alle Informationsstückchen, die er sucht. In bestimmten albernen Umständen kann es als amüsanter Streich angesehen werden, wenn du einem Spieler eine falsche Information gibst.
Spiele noch einmal. Du und deine Gruppe könnt euch dafür entscheiden, noch einmal zu spielen, sobald die anderen Spieler mit dem Erraten der Antworten fertig sind.
Die bereits verwendeten Karten zu mischen und neu zu verteilen ist ebenfalls eine Option, aber da die Leute bereits alle Karten gesehen haben, haben die Spieler in einer zweiten Runde die Möglichkeit, die Antwort zu folgern, indem sie sich einfach die Karten der anderen Spieler anschauen.
Die Runden werden tendenziell unterhaltsamer, wenn die Leute warm geworden sind und sich ein positives, geselliges Momentum entwickelt.
Teil 4 von Frage deine Gruppe, ob sie die Regeln gerne verändern möchten. Ihr einigt euch auf einen fiktiven Kosmos aus dem alle Namen stammen müssen, z.
Im Kreis von Hobby- oder Berufsbiologen könnt ihr natürlich auch mit nerdigen Unterkategorien wie Quallenarten, Beuteltieren, Obstsorten oder Nadelbäumen spielen.
Kleidungsstücke, Badartikel Wer wollte noch nie eine Zahnbürste sein? Ihr wollt endgültig in ausgefallene Regionen vordringen? Kein Problem, erklärt eure Freunde einfach zu mehr oder weniger abstrakten Begriffen.
Achtet dabei jedoch darauf, dass man noch sinnvoll Fragen dazu stellen kann, sonst wird es schier unmöglich zu erraten, was man ist. Mit zu abstrakten Begriffen wie Versuch, Abrüstung, Ausgleich oder Gegenteil lässt sich kaum spielen.
Auf unserem Freizeitideen-Portal dreht sich alles um qualitative Freizeitgestaltung und du findest hier Ideen für Aktivitäten mit Freunden , dem Partner und mit der Familie!
Rot, Gelb, Blau? Klatschen, trommeln oder Hände hoch??? Ich wurde insgesamt zwölfmal für den Friedensnobelpreis nominiert. Friedlicher Widerstand und ziviler Ungehorsam waren meine obersten Prinzipien.
Meine runde Brille war eines meiner Markenzeichen. Dame Trinkspiel. Facebook Instagram Pinterest. Inhalt Anzeigen. Wer bin ich?
Tags kindergeburtstag Partyspiel Trinkspiel Wer bin ich. Erlaubt sind hierbei nur Entscheidungsfragen, also Fragen, welche nur mit Ja oder Nein beantwortet werden können.
Der Schwierigkeitsgrad kann durch hierbei variiert werden, so können beispielsweise auch abstrakte Begriffe wie Jahreszeiten oder Ähnliches genutzt werden.
Gespielt wird es unter anderem auf Kindergeburtstagen, gerne aber auch von Erwachsenen auf Partys. Alternativ können auch selbstklebende Zettel z.
Post-Ist oder Stirnbänder zur Befestigung genutzt werden. Das Spiel kann von 2 bis beliebig viel Spieler gespielt werden. Jeder Spieler beschriftet einen Zettel mit einem zu erratenden Begriff oder Namen und befestigt diesen so auf der Stirn eines Mitspielers, dass dieser den Zettel nicht lesen kann.
Hierfür sollte vorab festgelegt werden, welche Begriffe hierfür genutzt werden dürfen.

Wie eingangs Das Spiel Wer Bin Ich, J. - Geschwindigkeits-und-Strategiespiele
Und dank Stirnband mit Klettverschluss und Magnethalter muss auch niemand mehr befürchten, seine Ratekarte zu verlieren.






Sie sind nicht recht. Ich biete es an, zu besprechen. Schreiben Sie mir in PM, wir werden umgehen.